Das Wort Verkehrswende in leuchtenden Buchstaben
© VCD/Wibke Reckzeh

„DIY: Verkehrswende mitgestalten!“ – Der digitale Mobilitätskongress des VCD am 29.10.2020

Die Klimakrise wartet nicht. Auch während Corona müssen wir den Klimaschutz weiter mitdenken. Unsere Chance: Ein grundsätzlicher Richtungswechsel hin zu einer nachhaltigen, sozialen und grüneren Mobilität.

Mit dem digitalen Kongress lädt der VCD dich ein, den Klimaschutz selbst in die Hand zu nehmen und Veränderung anzustoßen! Gestalte die Zukunft aktiv mit! Lass uns zusammen die Verkehrswende angehen! Diskutiert mit, wie wir den Autoverkehr reduzieren und den Verkehr sicherer gestalten können.

Werbung für den Mobilitätskongress des VCD

Workshops und Vorträge

Es erwarten dich inspirierende Speaker*innen und Workshops zum Kreativ werden und Spielen rund um das Thema Mobilität. Beim digitalen VCD-Mobilitätskongress triffst du viele junge, engagierte Menschen und kannst dich mit ihnen zu Themen rund um nachhaltige Mobilität austauschen – beim Speed Dating, in den Workshops oder im Chat.

Ob Planspiel zur Autoreduktion in der Stadt oder mit Lego Serious Play neue Ideen zur Verkehrswende fördern: Bei den Workshops könnt ihr euch dem Thema Mobilität spielerisch nähern und euch bei Impulsvorträgen für das eigene Handeln inspirieren lassen.(Mehr zu den Workshops)

Mit Legos neue Mobilitätskonzepte bauen. © unsplash/alan-hardman

Kostenlos und digital

Der Kongress wird veranstaltet vom VCD-Projekt »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« und richtet sich an Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger*innen, sowie alle, die sich für nachhaltige Mobilität einsetzen möchten.

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung: diy.vcd.org/kongress2020

Disclaimer: Dieser Beitrag ist ein Advertorial und wurde vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) gesponsert. (Mehr zum VCD

Das Wort Verkehrswende in leuchtenden Buchstaben
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Der elektrische Mini Cooper SE von vorne spiegelt sich in einer Pfütze
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Mini Cooper SE: Kein Auto für die Stadt

Kleine Elektroautos wie der Mini Cooper SE werden oft als Stadtautos abgetan. Diese Testfahrt zeigt, dass 200 Kilometer Reichweite und eine Schnellladefunktion sich vor allem für längere Strecken auf dem Land eignen.

Shary Reeves mit Felix Strohbach an einer Ladestation
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

An der Ladestation mit Shary Reeves von Wissen macht Ah!

Nach einer Karriere als Profifußballerin und HipHop-Musikerin wurde die Kölnerin durch die Kinder- und Jugendsendung Wissen macht Ah! bekannt. Heute moderiert sie die Fußball Champions League und fährt Elektroauto. Wir haben Shary Reeves an einer Ladestation im Großraum Köln für ein Interview getroffen.

Felix Strohbach mit dem Mercedes EQE in den Dolomiten
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Elektromobilität 2022: Ein kurzer Jahresrückblick

Kabelloses Laden, über 600 Kilometer Reichweite und Recycling-Materialien im Innenraum. 2022 war ein aufregendes Jahr für die Elektromobilität. Hier ein kurzer Rückblick meiner persönlichen Erfahrungen.

Autor Felix Strohbach interviewt Christina Wiegers von der NGO Healthy Seas
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Elektroautos und recycelte Fischernetze

Seit der Rückkehr der Elektroautos spielen Themen wie Aerodynamik und Recycling wieder eine größere Rolle auf dem Automobilmarkt. Ich war an der kroatischen Küste und in Slowenien, um zu sehen, wie aus weggeworfenen Fischernetzen Fußmatten werden.

Blick aus dem offenen Autofenster bei Sonnenuntergang
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Fünf Gründe gegen ein eigenes Auto

Unabhängigkeit und Selbstbestimmung waren für mich schon immer wichtig. Mit 16 Jahren kaufte ich mir einen Roller, mit 18 habe ein Auto. Seit ein paar Jahren besitze ich nur noch ein Fahrrad, und das ist meine erste echte Unabhängigkeitserklärung. Hier sind fünf Gründe gegen ein eigenes Auto.