Das Wort Verkehrswende in leuchtenden Buchstaben
© VCD/Wibke Reckzeh

„DIY: Verkehrswende mitgestalten!“ – Der digitale Mobilitätskongress des VCD am 29.10.2020

Die Klimakrise wartet nicht. Auch während Corona müssen wir den Klimaschutz weiter mitdenken. Unsere Chance: Ein grundsätzlicher Richtungswechsel hin zu einer nachhaltigen, sozialen und grüneren Mobilität.

Mit dem digitalen Kongress lädt der VCD dich ein, den Klimaschutz selbst in die Hand zu nehmen und Veränderung anzustoßen! Gestalte die Zukunft aktiv mit! Lass uns zusammen die Verkehrswende angehen! Diskutiert mit, wie wir den Autoverkehr reduzieren und den Verkehr sicherer gestalten können.

Werbung für den Mobilitätskongress des VCD

Workshops und Vorträge

Es erwarten dich inspirierende Speaker*innen und Workshops zum Kreativ werden und Spielen rund um das Thema Mobilität. Beim digitalen VCD-Mobilitätskongress triffst du viele junge, engagierte Menschen und kannst dich mit ihnen zu Themen rund um nachhaltige Mobilität austauschen – beim Speed Dating, in den Workshops oder im Chat.

Ob Planspiel zur Autoreduktion in der Stadt oder mit Lego Serious Play neue Ideen zur Verkehrswende fördern: Bei den Workshops könnt ihr euch dem Thema Mobilität spielerisch nähern und euch bei Impulsvorträgen für das eigene Handeln inspirieren lassen.(Mehr zu den Workshops)

Mit Legos neue Mobilitätskonzepte bauen. © unsplash/alan-hardman

Kostenlos und digital

Der Kongress wird veranstaltet vom VCD-Projekt »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« und richtet sich an Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger*innen, sowie alle, die sich für nachhaltige Mobilität einsetzen möchten.

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung: diy.vcd.org/kongress2020

Disclaimer: Dieser Beitrag ist ein Advertorial und wurde vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) gesponsert. (Mehr zum VCD

Das Wort Verkehrswende in leuchtenden Buchstaben
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Der Achensee in Tirol von oben
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Wasserkraft: Fließender Ökostrom und Chancen der Elektromobilität

Energieerzeugung und Mobilität hängen zusammen und müssen deshalb in Zukunft gemeinsam betrachtet werden. Hier geht es um die zukünftige Rolle von Wasserkraft und Elektromobilität in der deutschen und österreichischen Energiewirtschaft.

Elektrisches Motorrad vor Berglandschaft
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Ein Recht auf Lärm?

Vorbeirauschende LKW oder der Rasenmäher im Nachbargarten sind laut. Motorräder sind häufig noch deutlich lauter und der Bundesrat möchte das ändern. In mehreren deutschen Städten demonstrieren deshalb Tausende MotorradfahrerInnen für ein lautes Hobby, das auch leise sein könnte.

Ein Microlino ist an einen IONIQ 5 angeschlossen
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Bidirektionales Laden: Das funktioniert heute schon

Bidirektionales Laden ist das Thema der Zukunft. Elektroautos sollen nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch wieder abgeben und als mobile Energiespeicher andere E-Fahrzeuge oder ganze Häuser mit Energie versorgen. Manche können das heute schon.

Mann arbeitet während der Zugfahrt am Laptop
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Endlich unabhängig

Roller mit 16, Auto mit 18 und mit 20 eine BahnCard. Die ersten zwei Schritte gehen viele Dorfkinder. Der letzte Schritt war mein größter Befreiungsschlag.

Skifahrer Aksel Lund Svindal neben Autor Felix Strohbach
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Aksel Lund Svindal: „Ich möchte gerne Teil der Zukunft sein“

Aksel Lund Svindal ist zweimaliger Olympiasieger, fünfmaliger Weltmeister und hat nach zahlreichen Verletzungen 2019 seine Karriere beendet. Ich habe mit ihm über Elektromobilität in Norwegen und den richtigen Zeitpunkt für einen Neuanfang gesprochen.