Silhouetten von Radfahrenden vor einer Kinoleinwand
© Felix Strohbach

Autokino war gestern: Heute gibt es das Fahrradkino

Im eigenen Auto sitzen, Popcorn knuspern und durch die Windschutzscheibe auf die Leinwand schauen. Autokinos kannte ich lange nur aus US-amerikanischen Filmen und Serien der 80er-Jahre. Während der Pandemie erlebten sie auch in Deutschland und Österreich einen Aufschwung. Leider sind sie nicht für alle Menschen zugänglich. Zum Beispiel für mich, denn ich besitze kein Auto und extra eins mieten wollte ich auch nicht. Stattdessen war ich bei einem Fahrradkino. Hier musste ich strampeln, damit der Film weiter geht. Dafür war der Eintritt gratis.

Weniger Führerscheine, mehr Fahrradkinos!

Immer weniger Menschen haben einen Autoführerschein. 2004 haben in Deutschland fast 1,1 Millionen Menschen einen Pkw-Führerschein gemacht, 2020 waren es weniger als 850.000 (Quelle: KBA). Es gibt also jedes Jahr mehr Menschen ohne Führerschein. Dadurch schrumpft auch die Zielgruppe der Autokinos und es wird Zeit für die Fahrradkinos. Während das Fahrrad im Zug extra kostet, ist die Fahrradmitnahme hier sogar gewünscht. Das Treten in die Pedale versorgt den Projektor und das Soundsystem mit Strom. Fahrradkinos brauchen keinen Stromanschluss und funktionieren deshalb fast überall. Zum Beispiel in einer leer stehenden Lagerhalle in Innsbruck.

Hinterreifen von Fahrrädern, die Geratoren antreiben
Die Hinterreifen werden an Generatoren befestigt und versorgen den Projektor mit Strom. © Felix Strohbach

Hinterrad einspannen und in die Pedale treten

Bis zu fünf Personen müssen gleichzeitig strampeln, damit sich die Bilder auf der Leinwand bewegen. Alle anderen können es sich auf den Stühlen gemütlich machen. Für die Stromerzeugung eignet sich fast jedes Fahrrad. Das Hinterrad wird aufgebockt und an einem Generator befestigt. Über lange schwarze Kabel fließt der Strom in einen Akku, der ihn dann an Laptop, Projektor und Lautsprecher weitergibt. Jedes Fahrrad sollte konstant Strom erzeugen, damit es keine Engpässe gibt. Wenn die Fahrenden wechseln, überbrückt der Akku die fehlende Energie.

LCD-Display, das am Fahrradlenker befestigt ist
Das LCD-Display zeigt wie viel Strom das Fahrrad momentan produziert. © Felix Strohbach

Fazit: Erlebnis Fahrradkino

Der Film ist ohne Probleme durchgelaufen und auch das Strampeln war nicht besonders anstrengend, weil wir häufig durchgewechselt haben. Optimierbar wäre nur die Lautstärke der Fahrradreifen auf den Generatoren, besonders die der Mountainbikes. Bei ruhigen Filmszenen hat man die Reifengeräusche deutlich gehört. Übertönt hat das nur die Musik und das Gefühl, dass das Kino durch die Pedale der Fahrräder und die Zusammenarbeit der KinobesucherInnen funktioniert. Besonders für Menschen, die sich schwertun über eine Stunde auf einem Stuhl zu sitzen, war das Radfahren während dem Kinofilm eine willkommene Abwechslung.

Auch interessant: Schneller und günstiger: Pop-up-Radwege für die Verkehrswende in der Stadt

Silhouetten von Radfahrenden vor einer Kinoleinwand
Wenn die Fahrenden gewechselt haben, wurden die Lenker desinfiziert. © Felix Strohbach

Disclaimer: Das Cycling Cinema haben der Verein CUBIC und der Lebensmittelhandel MPreis veranstaltet. Der Eintritt war kostenlos.

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Kleines elektrisches Fahrzeug auf einer Küstenstraße
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Fahrspaß mit 25 km/h

Hellblaues Wasser, frei laufende Zebras und schmale Straßen. Auf einer kleinen Insel vor der istrischen Küste Kroatiens fährt niemand schneller als 25 km/h und davon profitieren alle.

Schirme am Mittelmeer
Im Urlaub
Richard Kaufmann

Urlaub ohne Flieger

Fliegen ist schlecht, das hört man mittlerweile überall. Nur, Hand aufs Herz: Wozu leben wir auf der Welt, wenn wir sie uns nicht ansehen! Hier sind eine Handvoll Anregungen für einen ganz normalen Urlaub ohne Flieger.

Elektrisches Motorrad vor Berglandschaft
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Ein Recht auf Lärm?

Vorbeirauschende LKW oder der Rasenmäher im Nachbargarten sind laut. Motorräder sind häufig noch deutlich lauter und der Bundesrat möchte das ändern. In mehreren deutschen Städten demonstrieren deshalb Tausende MotorradfahrerInnen für ein lautes Hobby, das auch leise sein könnte.

Ein elektrischer Transporter vor einer blauen Wand
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Ein elektrischer Transporter für die Stadt

Wenn das Lastenfahrrad an seine Grenzen kommt, ist ein elektrischer Transporter die sinnvollste Alternative. Der Cenntro Metro hat die Maße eines Kleinwagens und das Transportvolumen eines Vans.

Seitenspiegel mit Sonnenuntergang
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Zwölf elektrische Fahrzeuge, die mich 2021 bewegt haben

Die meisten elektrischen Fahrzeuge wiegen über zwei Tonnen und kosten deutlich mehr als 50.000 Euro. Hier sind zwölf elektrische Fahrzeuge, die sich dem SUV-Trend entgegen stellen. Sie kosten alle unter 40.000 Euro und wiegen weniger als zwei Tonnen.

MIA Electric von vorne
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

MIA Electric – Die Geschichte eines revolutionären Mini-Vans

Sie war das Elektroauto des Jahres 2013, es gibt weniger als 2000 Stück von ihr und diese Jahr wird sie wieder kommen. Für ihren Schöpfer ist die Mia Electric eine Lebenshaltung, für ihre Fans die einzige sinnvolle Version eines Elektroautos.