Das Magazin für schwerelose Mobilität
Erasmus + Klimaschutz: mit dem Zug durch Europa
Im Alltag

Jubiläum: Ein Jahr schwerelose Mobilität
Zwölf Monate lang habe ich Geschichten gesammelt und Fahrzeuge getestet, die für mich zu einer schwereloseren Mobilität beitragen. Heute wird Strohbonaut – Das Online-Magazin für schwerelose Mobilität ein Jahr alt. In zehn Schritten habe ich zusammengefasst, um was es in diesem Magazin geht.

Schwerelose Mobilität 8/10: Leichtere Fahrzeuge fahren
Unsere Fahrzeuge werden immer schwerer. Leider nimmt dieser Trend auch bei den Elektroautos durch die schweren Akkus nicht ab. Zum Glück gibt es trotzdem deutlich leichtere Fahrzeuge.

Schwerelose Mobilität 7/10: Weniger unterwegs sein
Je weiter unsere täglichen Wege sind, desto anstrengender ist es. Angenehmer und schwereloser wird es, wenn wir weniger unterwegs sind.
Am Wochenende

Mit dem Elektroauto ins Skigebiet
Minusgrade und steile Bergstraßen verringern die Leistung eines Lithium-Akkus. Wir sind zu viert in einem elektrischen Hyundai Ioniq von Innsbruck bis ins Skigebiet Kühtai gefahren und mit vollem Akku zurückgekehrt.

Mini Cooper SE: Kein Auto für die Stadt
Kleine Elektroautos wie der Mini Cooper SE werden oft als Stadtautos abgetan. Diese Testfahrt zeigt, dass 200 Kilometer Reichweite und eine Schnellladefunktion sich vor allem für längere Strecken auf dem Land eignen.

Carsharing mit Elektroautos am Alpenrand
Sie brauchen Platz, kosten Geld und stehen die meiste Zeit bloß herum. Trotzdem können viele auf dem Land nicht auf ihr Auto verzichten. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es jetzt ein Carsharing. Hier kann jeder und jede Elektroauto fahren, ohne eins zu kaufen.
Im Urlaub

Erasmus + Klimaschutz: mit dem Zug durch Europa
Wie Zugreisen zum Austauschort, ein europäisches Abenteuer und Klimaschutz zugleich sein können. Erasmus geht auch ohne Flugzeug.

Schwerelose Mobilität 10/10: Fahrzeit zu Lebenszeit machen
Wer selbst hinter dem Lenkrad sitzt, muss sich immer auf die Straße konzentrieren. Angenehmer wird jede Reise, wenn wir stattdessen die Fahrzeit zu Lebenszeit machen.

Schwerelose Mobilität 9/10: Weniger Gepäck mitnehmen
Regenjacke, Rollkragenpullover und Badehose. Wenn wir unterwegs sind, wollen wir für alle Eventualitäten gerüstet sein. Am Ende einer Reise oder eines Ausflugs stellen wir häufig fest, dass wir vieles überhaupt nicht gebraucht haben und wir mit deutlich weniger Gepäck ausgekommen wären.