Das Magazin für schwerelose Mobilität

Im Alltag

Ein Microlino ist an einen IONIQ 5 angeschlossen

Bidirektionales Laden: Das funktioniert heute schon

Bidirektionales Laden ist das Thema der Zukunft. Elektroautos sollen nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch wieder abgeben und als mobile Energiespeicher andere E-Fahrzeuge oder ganze Häuser mit Energie versorgen. Manche können das heute schon.

Arbeiter in einer Mine im Kongo

Interview: Faire Lieferketten in der Elektroindustrie

Mit den E-Autos verschmelzen Elektro- und Autoindustrie miteinander. Die Lieferketten werden vergleichbarer. Ein Interview mit Eva Gouwens, CEO von Fairphone, zeigt was die E-Autoindustrie von einem Smartphone-Hersteller lernen kann.

Am Wochenende

Sänger Wincent Weiss springt von einer Mauer neben dem ID. Buzz

Ladepause mit Wincent Weiss

Sänger Wincent Weiß ist ständig auf dem Sprung. Auch wenn er ein Fan von lauten Verbrennungsmotoren ist hat er die Elektromobilität für sich entdeckt. Warum? Das hat er mir in einer Ladepause verraten.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki im Gespräch mit Felix Strohbach

Lenn Kudrjawizki: „Ich fahre da jetzt überall mit dem Elektroauto hin“

Das Gesicht kommt Ihnen bekannt vor? Vielleicht aus dem oscarprämierten Film „Die Fälscher“, der Paramount-Produktion „Jack Ryan: Shadow Recruit“ oder der ARD-Reihe „Der Kroatien Krimi“. Mit etwas Glück trifft man Lenn Kudrjawizki auch an den E-Auto-Ladestationen in ganz Europa.

Im Urlaub

Felix Strohbach mit dem Mercedes EQE in den Dolomiten

Elektromobilität 2022: Ein kurzer Jahresrückblick

Kabelloses Laden, über 600 Kilometer Reichweite und Recycling-Materialien im Innenraum. 2022 war ein aufregendes Jahr für die Elektromobilität. Hier ein kurzer Rückblick meiner persönlichen Erfahrungen.

Autor Felix Strohbach neben dem Volvo C40 Recharge

Verbrenner-Aus bei Volvo

2030 ist Schluss. Neben dem Stellantis-Konzern wird auch Volvo ab Ende des Jahrzehnts in Europa nur noch Elektroautos verkaufen. Dafür sind beide dieses Jahr aus dem Lobbyverband der europäischen Autohersteller ACEA ausgestiegen, weil dieser sich nicht Mal auf einen Ausstieg bis 2035 einigen konnte.

Felix Strohbach neben dem Cupra Born

Im Cupra Born von Bremen nach Innsbruck

Wir wollten es wissen und sind im Cupra Born von Bremen nach Innsbruck gefahren. Drei kurze Ladestopps hätten dem Fahrzeug gereicht, unser Bedürfnis nach Schlaf verlangte nach einer längeren Pause.