Schauspieler Lenn Kudrjawizki im Gespräch mit Felix Strohbach
© Dennis Gedaschke / Hyundai

Lenn Kudrjawizki: „Ich fahre da jetzt überall mit dem Elektroauto hin“

Das Gesicht kommt Ihnen bekannt vor? Vielleicht aus dem oscarprämierten Film „Die Fälscher“, der Paramount-Produktion „Jack Ryan: Shadow Recruit“ oder der ARD-Reihe „Der Kroatien Krimi“. 1994 hatte Lenn Kudrjawizki sein Fernsehdebüt und ist seitdem als Schauspieler, Regisseur und Musiker erfolgreich. Er ist zweifacher Vater und hat nach eigenen Angaben eine gigantische Fotovoltaik-Anlage auf seinem Hausdach in Brandenburg. Außerdem fährt er seit mehreren Jahren Elektroauto. Auch wenn seine Ladepausen oft nur sehr kurz sind, hatte er Zeit für ein Interview an einer Schnellladesäule in Kroatien nahe der slowenischen Grenze.   

Interview mit Lenn Kudrjawizki

Lenn, Du bist offensichtlich ein begeisterter Elektromobilist. Warum?

Lenn Kudrjawizki: Na, weil sich die Art und Weise zu Reisen sich durch die Elektromobilität verändert. Außerdem spare ich dabei CO² ein und habe ein gutes Gefühl, weil keine Abgase hinten rauskommen. In dem Moment, wo ich mit meinem Elektroauto zu Drehorten und Entertainment-Veranstaltungen reise und dadurch meinen CO²-Fußabdurck verringere, macht Entertainment erst richtig Sinn. Wenn man auf die Bühne geht und gleichzeitig die Umwelt zerstört, ist das sinnlos.

Die Ladezeiten werden immer kürzer, es bleiben im besten Fall nur 18 Minuten für eine Pause. Wie nutzt Du diese Zeit am liebsten?

Lenn Kudrjawizki
: Klar, 18 Minuten geht nur unter optimalen Bedingungen. Wenn es länger dauert, dann lerne ich währenddessen Texte für den nächsten Filmdreh, telefoniere mit Regisseuren, mache Castings oder schlafe und höre dabei Musik. Die Ladepause gibt mir wertvolle Lebenszeit, die ich mir sonst nicht nehmen würde.

Lenn Kudrjawizki im Interview an der Ladestation
Unter optimalen Bedingungen ist sein IONIQ 5 in 18 Minuten wieder auf 80 Prozent. © Dennis Gedaschke / Hyundai

E-Auto statt Flugzeug

Hast Du einen stressigen Alltag mit vielen Ortswechseln?

Lenn Kudrjawizki: Ja, ich habe schon viele Ortswechsel und da kommt für mich die E-Mobilität als Entschleunigung ins Spiel. Ich habe letztes Jahr 32 Flüge dadurch einsparen können. Ich bin das dann alles mit dem E-Auto gefahren.

Du fährst also auch Mal von Berlin bis nach Kroatien mit dem Elektroauto?

Lenn Kudrjawizki: Ja, ich habe das jetzt alles einfach anders organisiert und mein Leben umgeplant. Ich habe gesagt, ich fahre da jetzt überall mit dem Elektroauto hin. Anschlusstermine für die nächsten Produktionen habe ich so gelegt, dass ich genug Zeit habe, um anzureisen. Das heißt von Kroatien nach Ungarn, dann von Ungarn weiter nach Prag und so weiter und sofort. Dabei entsteht eine Entschleunigung und für mich bedeutet das eine erhöhte Lebensqualität. Zumindest empfinde ich das so. Die Seele kommt einfach besser hinterher. Beim Fliegen hatte ich oft das Gefühl: Wow, wo bin ich denn jetzt wieder? Und jetzt fahre ich mit dem E-Auto durch Europa und sehe, wie sich die Welt verändert, wie sich die Landschaft verändert und das finde ich großartig.

Das komplette Interview gibt’s im Printmagazin arrive. Hier geht es direkt zum Abo! oder zum ePaper.

cover der arrive-Ausgabe 05 2022
Die arrive Ausgabe 05 2022 mit dem Titelthema "Megatrend Recycling".
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Tiny House im Grünen mit Solarpaneelen auf dem Dach
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Mobil und autark leben im Tiny House

Jahrzehnte lang Kredite abzahlen und am gleichen Ort wohnen. Das klingt nicht für alle verlockend. Wir haben für zwei Nächte ausprobiert, wie komfortabel autark leben in einem Tiny House der Firma Wohnwagon sein kann.

Blick aus der Windschutzscheibe eines Tesla Model 3 auf den Gardasee
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Urlaub mit Elektroauto: Im Tesla Model 3 zum Gardasee

Nur 41 Prozent der Deutschen wären für einen Urlaub mit Elektroauto bereit und auch nur wenn das Ziel in Deutschland oder im europäischen Ausland liegt. Wir sind mit einem Tesla Model 3 zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen gefahren: zum Gardasee.

Ein Lastenrad vor einem Geländer
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Aussortieren. Lastenrad mieten. Sachen spenden.

Wir alle besitzen Dinge, die wir nicht benutzen. Zeit, sich von ihnen zu trennen und sie jemandem zu geben, der oder die sie wirklich gebrauchen kann. Für den Transport kann man sich ein Lastenrad mieten.

Silhouetten von Radfahrenden vor einer Kinoleinwand
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Autokino war gestern: Heute gibt es das Fahrradkino

Im eigenen Auto sitzen, Popcorn knuspern und durch die Windschutzscheibe auf die Leinwand schauen. Leider sind sie nicht für alle Menschen zugänglich. Zum Beispiel für mich, denn ich besitze kein Auto. Deshalb war ich stattdessen bei einem Fahrradkino. Hier musste ich strampeln, dafür war der Eintritt gratis.

MIA Electric von vorne
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

MIA Electric – Die Geschichte eines revolutionären Mini-Vans

Sie war das Elektroauto des Jahres 2013, es gibt weniger als 2000 Stück von ihr und diese Jahr wird sie wieder kommen. Für ihren Schöpfer ist die Mia Electric eine Lebenshaltung, für ihre Fans die einzige sinnvolle Version eines Elektroautos.