Chefredakteur Felix Strohbach liest die aktuelle Ausgabe von arrive
© Ruth de Carné

Die Mobilität der Zukunft offline erleben

Zum Thema Mobilität der Zukunft findet man bei Google über 35 Millionen Ergebnisse in unter einer Sekunde. Wer soll da den Überblick behalten? Wir! Das Wichtigste haben wir in der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins zusammengefasst.

Das Magazin arrive ist ein Offline-Leseerlebnis, das weder durch Cookie-Anfragen noch durch Werbevideos gestört werden kann. Auch das endlose Scrollen durch den News-Feed kann hier nicht passieren. Stattdessen fühlt und riecht man bedrucktes Papier und bleibt körperlich im Moment, während man thematisch bei der Mobilität der Zukunft ankommt.

arrive Ausgabe 03 2022 neben einem Cappuccino
Lieber bei einer Tasse Kaffee oder Tee in unserem Heft schmökern, statt sich im News-Feed von Instagram zu verlieren. © Felix Strohbach

arrive – Das Magazin für die Mobilität der Zukunft

Seit diesem Heft habe ich die Chefredaktion für das Printmagazin arrive übernommen. Gemeinsam mit Willy Loderhose, Volker Andres und Rüdiger Quass von Deyen werde ich alle zwei Monate Beiträge zum Thema Mobilität der Zukunft auf 100 Seiten schreiben, konzipieren und kuratieren. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um diese Themen:

  • Erste Fahrt im VW ID. Buzz, dem vollelektrischen Bulli
  • Weibliche Perspektiven in der Automobilität
  • Mit dem vollelektrischen Volvo C40 durch Belgien
  • Roadtrip durch Skandinavien: Mit dem Tesla Model Y zum Nordkap
  • Interview: Supermodel Eva Padberg über ihre Mobilitätsbedürfnisse
  • Erfahrungsbericht zum E-Auto-Abo
  • Erste Fahrt im Cupra Born durch das Voralpenland
  • Drei Nächte im energieautarken Tiny Haus


Ihr könnt das Heft für 27 Euro im Jahr abonnieren (sechs Ausgaben). Für einen ersten Blick ins Heft geht es hier zum ePaper.

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Ein Elektroauto zwischen Schnee und Matsch
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Mit dem Elektroauto ins Skigebiet

Minusgrade und steile Bergstraßen verringern die Leistung eines Lithium-Akkus. Wir sind zu viert in einem elektrischen Hyundai Ioniq von Innsbruck bis ins Skigebiet Kühtai gefahren und mit vollem Akku zurückgekehrt.

Fahrradweg zwischen den Schienen der Straßenbahn
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Zwischen den Gleisen

Erst die Autos und dann alle anderen. Während der Corona-Pandemie wird einmal mehr klar, für wen unsere Städte gebaut sind.

Autor Felix Strohbach mit dem Velomobil im Englischen Garten
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Citkar Loadster: Ein Velomobil mit Transportbox

Ich bin mit dem Elektro Velomobil Citkar Loadster durch den Englischen Garten in München pedaliert, ohne Stress und Schweiß. Nur an einer Stelle entlang der Isar musste ich mit brennenden Waden auf halbem Weg umdrehen.

Blick aus der Windschutzscheibe eines Tesla Model 3 auf den Gardasee
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Urlaub mit Elektroauto: Im Tesla Model 3 zum Gardasee

Nur 41 Prozent der Deutschen wären für einen Urlaub mit Elektroauto bereit und auch nur wenn das Ziel in Deutschland oder im europäischen Ausland liegt. Wir sind mit einem Tesla Model 3 zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen gefahren: zum Gardasee.

Bepflanzte Oldtimer in Innsbruck
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Die Welt nach den Autos

Kraftstoff, Reparaturen und Versicherungen hatten ihren Preis. Nach über einem Jahrhundert wollte das kein Mensch mehr für ein Auto bezahlen, stattdessen genießen heute alle mehr Freizeit und bessere Luft.