Generation Z: Autor Felix Strohbach im fliegenden Meditationssitz neben einem E-Auto
© Justin P. Strohbach

Generation Z(en): Wir fahren anders Auto

Den Geburtenjahrgängen zwischen 1990 und 2010 werden viele Besonderheiten zugeschrieben. Die Generation Z, so sagt man, würde Technologien wie Internet und Smartphone intuitiver beherrschen als alle vorherigen Generationen, weil sie von Beginn an damit aufgewachsen ist. Als Teil dieser Generation würde ich sogar behaupten, dass wir eine andere Einstellung zum Autofahren haben. Eine entspanntere.

Ruhe, Meditation und Minimalismus sind zentrale Elemente des Zen-Buddhismus. Unser westliches Verständnis für die Bedeutung des Wortes Zen kommt vor allem aus Japan, genau wie unser elektrischer Testwagen für diesen spontanen Roadtrip. Der Nissan Ariya war deshalb der passendste Begleiter für eine Langstrecke von Hamburg bis in die italienische Stadt Ravenna. Ganz im Sinne von Zen, sind wir die 1.400 Kilometer in mehreren entspannten Etappen gefahren. Zu Beginn der Reise war uns nicht mal klar, dass wir in Ravenna landen würden. Das haben wir spontan während des Roadtrips entschieden und last Minute eine Unterkunft gebucht, denn auch bei der Urlaubsplanung tickt die Generation Zen anders. (Auch spannend: Endlich ein neues elektrisches Cabrio!)

Der Nissan Ariya von der Seite
Meistens haben wir Pause gemacht, weil wir es wollten, nicht weil das Auto keine Energie mehr hatte. © Felix J. Strohbach

Generation Zen – Ein Roadtrip zum Relaxen

Badehose und Sonnencreme sind gepackt. Eigentlich könnten wir heute Abend schon losfahren. Ein paar hundert Kilometer schaffen wir noch, bevor die Sonne untergeht. Genauer gesagt etwa 260 Kilometer. Dann wären wir gerade in Göttingen. Vielleicht gibt es dort Hotels mit Ladestationen. Ja, gibt es, also los. So hat unser Roadtrip begonnen und genauso wird er weiter gehen. Mit Spontanität und Gelassenheit.

Von unserer relaxten Fahrweise hat nicht nur die Reichweite unseres E-Autos profitiert, sondern auch unser Urlaubsgefühl. Und das können wir als Generation Z gut gebrauchen, denn global gesehen befinden wir uns im Dauer-Krisenmodus. Klimakrise, Pandemie und Krieg in der Ukraine. Der Sozialforscher Klaus Hurrelmann sagte im Interview mit dem WDR über die Gen Z: „Die Bedrohung durch einen Krieg in Europa drückt als eine weitere schwere emotionale Last auf ihre Stimmung. Viele machen sich große Sorgen um ihre berufliche, finanzielle und wirtschaftliche Zukunft.“ Warum sollen wir also warten und Entspannung erst zulassen, wenn wir am Zielort ankommen? Die Welt könnte bis dahin längst untergegangen sein. Und wenn nicht, dann haben wir erst recht keinen Stress.

Mehr zum Thema Roadtrip mit dem E-Auto

Das war nur ein Textauszug. Den kompletten Beitrag inklusive Infos zu unserem Testfahrzeug und Hotel-Tipps für einen relaxten Roadtrip findet ihr in der arrive-Ausgabe 06 2023. Zum ePaper!

Außerdem haben wir diese Themen im Heft:

  • Die spannendsten E-Autos für 2024
  • Vision Neue Klasse: Alles über das BMW-Design der Zukunft
  • Mona Lisa inklusive: Das perfekte E-Auto für Paris-Fans
cover der arrive-Ausgabe 06 2023
Das Cover der arrive Ausgabe 06 2023
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Ein Schnellzug in Italien
Im Urlaub
Tatjana Söding

Erasmus + Klimaschutz: mit dem Zug durch Europa

Zugreisen können ein europäisches Abenteuer mit dem Klimaschutz vereinen. Erasmus geht auch ohne Flugzeug, davon ist der Verein Erasmus by Train überzeugt.

Autor Felix Strohbach im elektrischen Cabrio Smart
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Carsharing: Elektrische Cabrios fürs Wochenende

Wenn der Asphalt wieder flimmert und die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern, dann ist es Zeit, das Targadach abzunehmen oder das Stoffverdeck nach hinten zu klappen. Carsharing mit elektrischen Cabrios macht das für jeden möglich.

Palmen und ein mint-grüner Elektroroller in Barcelona
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Schwerelos durch Barcelona

Leise durch die Hauptstadt Kataloniens mit einem Roller, der mir nicht gehört. Ein legales Vergnügen ohne lokalen CO²-Ausstoß.

Ein gepackter Rucksack am Strand
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Schwerelose Mobilität 9/10: Weniger Gepäck mitnehmen

Regenjacke, Rollkragenpullover und Badehose. Wenn wir unterwegs sind, wollen wir für alle Eventualitäten gerüstet sein. Am Ende einer Reise oder eines Ausflugs stellen wir häufig fest, dass wir vieles überhaupt nicht gebraucht haben und wir mit deutlich weniger Gepäck ausgekommen wären.

Fahrradweg im Grünen Mitten in Berlin
Im Alltag
Till Steinmeier

Grüne Wege – Auf dem Fahrrad durch Berlin

Fünf Spuren neben und sieben Spuren vor mir. Um mich herum lautes Motorendröhnen und stechende Abgase. Was viele ignorieren können, strengt mich an. Und ich frage mich: Warum bin ich nicht abgebogen und habe den kleinen Umweg durch die grünen, sauberen und ruhigen Straßen gemacht?