Lucas Hernandez im Gespräch mit Felix Strohbach
© Audi / FC Bayern

Lucas Hernández: Vom Petrol-Head zum Elektro-Fan

Seit über zehn Jahren ist Audi offizieller Sponsor des FC Bayern München. Selbstverständlich wird deshalb das komplette Team mit Fahrzeugen der Marke ausgestattet. Immer mehr von ihnen entscheiden sich für ein Elektroauto, auch Abwehrspieler Lucas Hernández. Woran liegt das?

Durch seine Verletzung im ersten Gruppenspiel war die FIFA WM 2022 in Katar für Lucas Hernández gelaufen. Sein Bruder Theo Hernández trat in seine Fußstapfen und spielte sich mit dem französischen Nationalteam bis ins Finale. Ein kleiner Trost für Lucas Hernández. Er hatte dafür Zeit sich mit seinem neuen vollelektrischen Dienstwagen zu beschäftigen, dem Audi RS e-tron GT.

Lucas Hernández ließt in der arrive-Ausgabe 06 2022
Doppelte Freude für Lucas Hernández. Zum neuen Dienstwagen hat er eine arrive-Ausgabe dazubekommen. © Audi / FC Bayern

Lucas Hernández im Interview

Hi Lucas, Glückwunsch zu Deinem neuen Dienstwagen! Du steigst auf eins der schnellsten Elektroautos auf dem Markt um. Auch bei den Verbrennern gibt es nur wenige, die da mithalten können. In 3,3 Sekunden geht es auf Tempo 100. Hattest Du jemals ein schnelleres Fahrzeug?

Ich hatte Mal einen Ferrari 488 Pista. Der beschleunigt in unter drei Sekunden auf 100. Vom Gefühl her war die Beschleunigung aber im Audi RS e-tron GT krasser. Elektromotoren sind da einfach ganz anders.

Wie waren Deine bisherigen Erfahrungen mit dem elektrischen Fahren allgemein?

Am Anfang war ich sehr skeptisch und konnte mir das nicht vorstellen. Ich war immer ein großer Fan von Verbrennungsmotoren. Als ich dann das erste Mal im Audi e-tron GT saß, war ich überrascht von der Beschleunigung und dem guten Fahrverhalten. Vor allem für Kurz- und Mittelstrecken sind Elektroautos super. Für meinen Alltag reicht das völlig.

Lucas Hernández auf dem Spielfeld
Für eine Ablösesumme von 80 Millionen Euro wechselte Lucas Hernández 2019 zum FC Bayern. Nächste Saison spielt er bei Paris Saint-Germain. © Audi / FC Bayern

Hier in der Tiefgarage am Trainingsgelände des FC Bayern könnt ihr sogar gratis aufladen. Das macht es natürlich noch angenehmer. Mit einem Verbrenner müsstest Du selbst an die Tankstelle fahren. Bist Du auch schon Mal eine längere Strecke mit einem Elektroauto gefahren?

Nein, das habe ich mir bisher noch nicht zugetraut. Die Reichweiten sind mir dafür noch zu gering und die Suche nach Ladestationen wäre mir zu umständlich. (Passend dazu: Langstrecke im Elektroauto – Von Bremen nach Innsbruck mit dem Cupra Born)

Was müsste sich denn ändern, damit Du auch lange Strecken mit dem Elektroauto fahren würdest?

Es müsste eine vergleichbare Infrastruktur geben, wie beim Tanken von Benzin. Außerdem müsste das Aufladen ähnlich schnell gehen. Für das Fahren zum Trainingsgelände spielt das keine Rolle, weil die Reichweite völlig ausreicht und das Auto volllädt, während ich trainiere.

Letzte Frage: Angenommen Du könntest Dir das perfekte Fortbewegungsmittel der Zukunft zusammenstellen, wie würde es aussehen?

Lucas Hernández fängt an in der arrive zu blättern, die wir ihm mitgebracht haben (Ausgabe 06 2022). Plötzlich stoppt er und zeigt auf das dreirädrige Solarfahrzeug von Aptera Motors.

So wie das hier, nur schwebend. Wenn ich im Stau stehe, könnte ich dann einfach abheben und über die anderen Autos hinwegfliegen.

Lucas Hernández blättert in der arrive-Ausgabe
Wenn er zu Paris Saint-Germain wechselt, muss er den Audi e-tron GT abgeben. Die arrive-Ausgabe darf er behalten. © Audi / FC Bayern

Das komplette Interview findet ihr in der arrive-Ausgabe 03 2023. Zum kostenlosen Probeabo!

Außerdem haben wir weitere spannende Themen im Heft. Zum Beispiel:

  • 700 Kilometer Reichweite: Erste Fahrt im Volkswagen ID.7
  • Ab auf die Insel! Urlaub mit dem Fiat 500e auf Mallorca
  • Mission: Gletscher-Rettung – Unterwegs auf den Moonbikes
cover der arrive-Ausgabe 03 2023
Die arrive Ausgabe 03 2023 mit dem Titelthema "Die Rückkehr der Kleinen"
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Ein Lastenrad vor einem Geländer
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Aussortieren. Lastenrad mieten. Sachen spenden.

Wir alle besitzen Dinge, die wir nicht benutzen. Zeit, sich von ihnen zu trennen und sie jemandem zu geben, der oder die sie wirklich gebrauchen kann. Für den Transport kann man sich ein Lastenrad mieten.

Ein gepackter Rucksack am Strand
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Schwerelose Mobilität 9/10: Weniger Gepäck mitnehmen

Regenjacke, Rollkragenpullover und Badehose. Wenn wir unterwegs sind, wollen wir für alle Eventualitäten gerüstet sein. Am Ende einer Reise oder eines Ausflugs stellen wir häufig fest, dass wir vieles überhaupt nicht gebraucht haben und wir mit deutlich weniger Gepäck ausgekommen wären.

MIA Electric von vorne
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

MIA Electric – Die Geschichte eines revolutionären Mini-Vans

Sie war das Elektroauto des Jahres 2013, es gibt weniger als 2000 Stück von ihr und diese Jahr wird sie wieder kommen. Für ihren Schöpfer ist die Mia Electric eine Lebenshaltung, für ihre Fans die einzige sinnvolle Version eines Elektroautos.