Mobile Wanderbäume in Wien
© Johannes Kellner

Mobile Bäume für die Kühlung der Stadt

Kräutergärten und Sprachcafés statt Parkplätze für Lifestyle-LKW. In Wien gehen Menschen jetzt kreativ gegen die Hitze vor und erobern sich gleichzeitig den öffentlichen Raum zurück. Betonierte Straßen und gepflasterte Plätze heizen sich im Sommer ungebremst auf. Die Lösung: Mobile Bäume, die die Stadt kühlen sollen


Mit dem Aktionsprogramm Grätzloase will die Stadt Wien gemeinsam mit dem Verein Lokale Agenda 21 städtische Freiräume in Oasen verwandeln. Die Stadt Wien stellt dafür öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Darauf finden dann Nachbarschaftsfeste, Diskussionsrunden und Workshops statt.

EIn Parklet der Wiener Grätzloasen
Städte für Menschen: Statt zwei breiten SUVs steht hier jetzt ein Parklet und bietet Platz für StadtbewohnerInnen und Pflanzen. © Tim Dornaus

Mobile Bäume: Die Wiener Wanderbäume sind da!

Durch die dichte Bebauung kann der Wind in der Stadt nicht zirkulieren. Die zusätzliche Abwärme von Fahrzeugen und Gebäuden vermindert die Abkühlung der Straßen in der Nacht zusätzlich. Wien verwandelt sich in den Sommermonaten wie viele Großstädte in eine Wärmeinsel. 2018 waren es bereits 36 Tage mit über 30 Grad, die fortschreitenden Klimaerwärmung wird dieses Problem verschärfen.

Höchste Zeit für mehr Bäume in der Stadt, denn die können je nach Größe ihre Umgebung um mehrere Grade herunterkühlen. Wäre da nicht die flächendeckende Bodenversiegelungen. Sie nimmt Bäumen und ihren Wurzeln den Platz zum Wachsen. Hier kommt das Konzept der mobilen Bäume, der Wiener Wanderbäume ins Spiel. (Auch interessant: Die Welt nach den Autos)

Mobile Bäume müssen auch verkehrssicher sein, deshalb stehen sie auf Paletten und werden mit rotweißen Markierungen versehen. © Daniel Auer

Mobile Bäume müssen viel aushalten können

Feldahorn, chinesische Windbirne, mährische Eberesche und virginische Traubenkirsche. Diese exotischen Baumarten sind robust genug, um Hundeurin, Streusalz und steigenden Temperaturen in der Stadt standzuhalten. In den Sommermonaten wandern sie von Grätzl zu Grätzl, also von Stadtteil zu Stadtteil und spenden Schatten. Auf Lastenfahrrädern und kleinen Transportern werden sie zum jeweiligen Standplatz gebracht. Dort stehen sie dann für einige Wochen, bis sie weiter wandern. (Auch interessant: Kostenlos mit dem Lastenrad durch Innsbruck)

Mehr zu den mobilen Bäumen in Wien, habe ich für das Magazin transform geschrieben: Die Klimaanlagen der Stadt. Der Text ist auch in der Printausgabe „Glaub doch was du willst“ erschienen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Blick aus der futuristischen Hungerburgbahn in Innsbruck
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Die Zukunft der öffentlichen Verkehrsmittel

Jedes Jahr fahren mehr Menschen mit Bus und Bahn. 2019 lag der neue Spitzenwert bei 11,6 Milliarden Fahrten in Deutschland. Seit Corona ist alles anders.

Kabinenroller Carver an einer Blumenwiese mit roten Tulpen
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Twizy Alternative: Elektrischer Kabinenroller Carver im Test

Ohne Helm in die Kurve legen und vor Regen geschützt bleiben. Schon auf den ersten Blick wird klar, dieser dreirädrige Kabinenroller ist außergewöhnlich. Könnte der Carver electric eine Twizy Alternative sein? Wir haben es getestet.

Autor Felix Strohbach interviewt Christina Wiegers von der NGO Healthy Seas
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Elektroautos und recycelte Fischernetze

Seit der Rückkehr der Elektroautos spielen Themen wie Aerodynamik und Recycling wieder eine größere Rolle auf dem Automobilmarkt. Ich war an der kroatischen Küste und in Slowenien, um zu sehen, wie aus weggeworfenen Fischernetzen Fußmatten werden.

Ein Lastenrad auf einer Brücke in Innsbruck
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Kostenlos mit dem Lastenrad durch Innsbruck

Schwere Blumentöpfe oder ausgewachsene Hunde transportieren. Ohne Auto klingt das anstrengend. In Innsbruck kann man sich deshalb kostenlos ein Lastenrad leihen.

Felix Strohbach mit dem Mercedes EQE in den Dolomiten
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Elektromobilität 2022: Ein kurzer Jahresrückblick

Kabelloses Laden, über 600 Kilometer Reichweite und Recycling-Materialien im Innenraum. 2022 war ein aufregendes Jahr für die Elektromobilität. Hier ein kurzer Rückblick meiner persönlichen Erfahrungen.