Silhouetten von Radfahrenden vor einer Kinoleinwand
© Felix Strohbach

Autokino war gestern: Heute gibt es das Fahrradkino

Im eigenen Auto sitzen, Popcorn knuspern und durch die Windschutzscheibe auf die Leinwand schauen. Autokinos kannte ich lange nur aus US-amerikanischen Filmen und Serien der 80er-Jahre. Während der Pandemie erlebten sie auch in Deutschland und Österreich einen Aufschwung. Leider sind sie nicht für alle Menschen zugänglich. Zum Beispiel für mich, denn ich besitze kein Auto und extra eins mieten wollte ich auch nicht. Stattdessen war ich bei einem Fahrradkino. Hier musste ich strampeln, damit der Film weiter geht. Dafür war der Eintritt gratis.

Weniger Führerscheine, mehr Fahrradkinos!

Immer weniger Menschen haben einen Autoführerschein. 2004 haben in Deutschland fast 1,1 Millionen Menschen einen Pkw-Führerschein gemacht, 2020 waren es weniger als 850.000 (Quelle: KBA). Es gibt also jedes Jahr mehr Menschen ohne Führerschein. Dadurch schrumpft auch die Zielgruppe der Autokinos und es wird Zeit für die Fahrradkinos. Während das Fahrrad im Zug extra kostet, ist die Fahrradmitnahme hier sogar gewünscht. Das Treten in die Pedale versorgt den Projektor und das Soundsystem mit Strom. Fahrradkinos brauchen keinen Stromanschluss und funktionieren deshalb fast überall. Zum Beispiel in einer leer stehenden Lagerhalle in Innsbruck.

Hinterreifen von Fahrrädern, die Geratoren antreiben
Die Hinterreifen werden an Generatoren befestigt und versorgen den Projektor mit Strom. © Felix Strohbach

Hinterrad einspannen und in die Pedale treten

Bis zu fünf Personen müssen gleichzeitig strampeln, damit sich die Bilder auf der Leinwand bewegen. Alle anderen können es sich auf den Stühlen gemütlich machen. Für die Stromerzeugung eignet sich fast jedes Fahrrad. Das Hinterrad wird aufgebockt und an einem Generator befestigt. Über lange schwarze Kabel fließt der Strom in einen Akku, der ihn dann an Laptop, Projektor und Lautsprecher weitergibt. Jedes Fahrrad sollte konstant Strom erzeugen, damit es keine Engpässe gibt. Wenn die Fahrenden wechseln, überbrückt der Akku die fehlende Energie.

LCD-Display, das am Fahrradlenker befestigt ist
Das LCD-Display zeigt wie viel Strom das Fahrrad momentan produziert. © Felix Strohbach

Fazit: Erlebnis Fahrradkino

Der Film ist ohne Probleme durchgelaufen und auch das Strampeln war nicht besonders anstrengend, weil wir häufig durchgewechselt haben. Optimierbar wäre nur die Lautstärke der Fahrradreifen auf den Generatoren, besonders die der Mountainbikes. Bei ruhigen Filmszenen hat man die Reifengeräusche deutlich gehört. Übertönt hat das nur die Musik und das Gefühl, dass das Kino durch die Pedale der Fahrräder und die Zusammenarbeit der KinobesucherInnen funktioniert. Besonders für Menschen, die sich schwertun über eine Stunde auf einem Stuhl zu sitzen, war das Radfahren während dem Kinofilm eine willkommene Abwechslung.

Auch interessant: Schneller und günstiger: Pop-up-Radwege für die Verkehrswende in der Stadt

Silhouetten von Radfahrenden vor einer Kinoleinwand
Wenn die Fahrenden gewechselt haben, wurden die Lenker desinfiziert. © Felix Strohbach

Disclaimer: Das Cycling Cinema haben der Verein CUBIC und der Lebensmittelhandel MPreis veranstaltet. Der Eintritt war kostenlos.

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Junge Frau mit dem Fahrrad-Airbag um den Hals
Im Alltag
Ruth de Carné

Airbag statt Helm: Der Hövding 3

Alltagstest: Mit dem Hövding sitzt die Frisur und der Fahrrad-Airbag ist sogar sicherer als ein normaler Helm.

Smartphone im Vordergrund und Auto unscharf im Hintergrund
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Carsharing mit Elektroautos am Alpenrand

Sie brauchen Platz, kosten Geld und stehen die meiste Zeit bloß herum. Trotzdem können viele auf dem Land nicht auf ihr Auto verzichten. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es jetzt ein Carsharing. Hier kann jeder und jede Elektroauto fahren, ohne eins zu kaufen.

Sänger Wincent Weiss springt von einer Mauer neben dem ID. Buzz
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Ladepause mit Wincent Weiss

Sänger Wincent Weiß ist ständig auf dem Sprung. Auch wenn er ein Fan von lauten Verbrennungsmotoren ist hat er die Elektromobilität für sich entdeckt. Warum? Das hat er mir in einer Ladepause verraten.

Blick aufs Meer aus dem Zug
Im Urlaub
Petra Daisenberger

Übernacht von den Bergen ans Meer

Einmal mit dem Nachtzug von Oberbayern nach Sylt und zurück. Was bis vor wenigen Wochen keine großartige Sache zu sein schien, hat sich durch die Covid19 Pandemie deutlich verändert. Und dann doch nicht so sehr.

Ein Elektroauto zwischen Schnee und Matsch
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Mit dem Elektroauto ins Skigebiet

Minusgrade und steile Bergstraßen verringern die Leistung eines Lithium-Akkus. Wir sind zu viert in einem elektrischen Hyundai Ioniq von Innsbruck bis ins Skigebiet Kühtai gefahren und mit vollem Akku zurückgekehrt.