Rote Tachonadel bei über 100 km/h
© Felix Strohbach

Schwerelose Mobilität 4/10: Langsamer unterwegs sein

Bessere Luft, mehr Sicherheit und weniger Lärm. Langsamer unterwegs sein ist besser für die Umwelt, den Geldbeutel und unser Stresslevel. Es macht unsere Fahrten schwereloser.

Langsamer bedeutet nicht, dass wir alle Wege zu Fuß machen oder den Verkehr massiv ausbremsen, im Gegenteil. Wir sollten uns an den langsamsten VerkehrsteilnehmerInnen orientieren, denn die größte Ursache für Staus und Unfälle sind die Geschwindigkeitsunterschiede.

Innerorts Tempo 30

München war 2019 die verkehrsreichste Stadt Deutschlands. Die durchschnittliche Geschwindigkeit der Autos lag bei unter 18 km/h, obwohl das Tempolimit auf dem Mittleren Ring streckenweise bei 60 km/h liegt. (Quelle: inrix.com)

Eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h läge sogar über dem Durchschnitt des Stadtverkehrs. Es gäbe weniger Unfälle, Fahrradfahren würde sicherer werden und in der Luft wären weniger Abgase. Dadurch wäre de Stadt leiser, entspannter und vor allem lebenswerter. Im Winter kann das auch ohne Tempolimit klappen, denn der Schnee verwandelt ganze Städte in verkehrsberuhigte Zonen. (Mehr dazu im Beitrag: Die Stadt im Schnee)

Tempolimit auf der Autobahn

Deutschland ist der einzige europäische Staat, in dem auf 70 Prozent der Autobahnen ohne Beschränkung gerast werden darf. In Österreich gilt Tempolimit 130 und in Luftschutzzonen sogar 100, nur Elektroautos sind davon befreit. In den Niederlanden gilt tagsüber auf den Autobahnen Tempo 100 und nachts maximal 120 km/h. Neben einer besseren Luftqualität soll das Tempolimit auch den CO2-Ausstoß senken und damit der Klimakrise entgegenwirken.

Das Aktionsmotiv zum Tempolimit der Deutschen Umwelthilfe
Das sind die Forderungen der Deutschen Umwelthilfe zum Thema Tempolimit. Die Umsetzung würde unsere Lebensqualität erhöhen.

Begünstigung der Antriebswende

Wer in den Leistungsdaten der erschwinglicheren Elektroautos stöbert, merkt schnell, dass die Höchstgeschwindigkeiten häufig deutlich niedriger sind als bei vergleichbaren Verbrennern. Ein Tempolimit würde diesen Geschwindigkeits-„Nachteil“ aufheben, die Reichweiten erhöhen und dem Wettrüsten der Autohersteller entgegenwirken. Langsamer unterwegs sein bedeutet mehr Entspannung und Unbeschwertheit. Es würde unsere Mobilität schwereloser machen.

Auch interessant: Fahrspaß mit 25 km/h

Elektrisches Leichtfahrzeug fahrend von vorne.
25 km/h fühlen sich auf den schmalen Straßen schnell an. © Felix Strohbach
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on telegram
Share on whatsapp
Das elektrische Mofa von Urban Drivestyle vor einer Wand mit Graffiti
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Das elektrische Mofa aus Berlin

Motorradscheinwerfer und Fahrradklingel. UNI MK Classic Export heißt das elektrische Mofa aus Berlin. Es sieht aus wie ein Motorrad und fährt sich wie ein Pedelec. Auf der gepolsterten Sitzbank beginnt für mich eine Fahrt zwischen den Fahrzeugklassen.

Autor Felix Strohbach interviewt Christina Wiegers von der NGO Healthy Seas
Im Urlaub
Felix J. Strohbach

Elektroautos und recycelte Fischernetze

Seit der Rückkehr der Elektroautos spielen Themen wie Aerodynamik und Recycling wieder eine größere Rolle auf dem Automobilmarkt. Ich war an der kroatischen Küste und in Slowenien, um zu sehen, wie aus weggeworfenen Fischernetzen Fußmatten werden.

Das Elektrische Leichtfahrzeug Renault Twizy hinter unscharfen Blättern.
Im Alltag
Felix J. Strohbach

Think smaller: 7 Jahre mit dem Twizy

Scherentüren und Kulleraugen. Seit sieben Jahren Fährt Petra ihren Renault Twizy. Das kleine Elektrofahrzeug hat keine Fenster und erregt viel Aufmerksamkeit.

Zwei Solar Velomobile aus der Vogelperspektive
Am Wochenende
Felix J. Strohbach

Sonntagsfahrt mit dem Solar Velomobil

Im Schatten sitzen und gemütlich in die Pedale treten. Im Solar Velomobil ist man vor der Sonne geschützt und sammelt gleichzeitig Reichweiten-Kilometer. Das vierrädrige Pedilio ist ein elektrisches Liegefahrrad mit Wetterschutz und gleichzeitig ein kompaktes Solarmobil.