Im Urlaub
Ausgedehnte Reisen an neue Orte oder Erholung in der Natur. Im Urlaub haben wir oft mehrere Tage oder Wochen Zeit, unsere Ziele müssen trotzdem nicht weit entfernt liegen. Hier geht es um schwerelose Mobilität im Urlaub.

Elektromobilität 2022: Ein kurzer Jahresrückblick
Kabelloses Laden, über 600 Kilometer Reichweite und Recycling-Materialien im Innenraum. 2022 war ein aufregendes Jahr für die Elektromobilität. Hier ein kurzer Rückblick meiner persönlichen Erfahrungen.

Verbrenner-Aus bei Volvo
2030 ist Schluss. Neben dem Stellantis-Konzern wird auch Volvo ab Ende des Jahrzehnts in Europa nur noch Elektroautos verkaufen. Dafür sind beide dieses Jahr aus dem Lobbyverband der europäischen Autohersteller ACEA ausgestiegen, weil dieser sich nicht Mal auf einen Ausstieg bis 2035 einigen konnte.

Im Cupra Born von Bremen nach Innsbruck
Wir wollten es wissen und sind im Cupra Born von Bremen nach Innsbruck gefahren. Drei kurze Ladestopps hätten dem Fahrzeug gereicht, unser Bedürfnis nach Schlaf verlangte nach einer längeren Pause.

Elektroautos und recycelte Fischernetze
Seit der Rückkehr der Elektroautos spielen Themen wie Aerodynamik und Recycling wieder eine größere Rolle auf dem Automobilmarkt. Ich war an der kroatischen Küste und in Slowenien, um zu sehen, wie aus weggeworfenen Fischernetzen Fußmatten werden.

Fiat 500e: Im Elektro Cabrio ans Meer
Sympathisches Design und kompakte Außenmaße zeichnen ihn aus und das Cabrio-Faltdach ist die Kirsche obendrauf. Bis zur italienischen Riviera sind wir mit dem Fiat 500e nicht gekommen, dafür waren wir in der größten Küstenstadt Deutschlands: Bremerhaven.

Urlaub mit Elektroauto: Im Tesla Model 3 zum Gardasee
Nur 41 Prozent der Deutschen wären für einen Urlaub mit Elektroauto bereit und auch nur wenn das Ziel in Deutschland oder im europäischen Ausland liegt. Wir sind mit einem Tesla Model 3 zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen gefahren: zum Gardasee.

Vanlife im Elektrobus: Unterwegs mit dem Mercedes EQV
Die meisten Camping-Vans schlucken Unmengen Benzin oder Diesel und schleudern noch mehr Schadstoffe aus ihren Auspuffrohren. An abgelegenen Bergseen dürfen sie zum Glück nur selten parken und wenn, dann stehen dort bereits 20 andere Camper-Vans. Auch beim Vanlife im Elektrobus ändert sich daran nichts, aber es ist leiser und abgasfrei.

Reinhold Messner: „Wir können die Dolomiten ganz neu an die Radfahrer verkaufen“
Wir waren mit Bergsteiger-Legende Reinhold Messner in den Bergen Südtirols unterwegs. In der Gondel, im Elektro-Van und während wir zum Kronplatz gewandert sind, haben wir über die Verkehrsprobleme in den Dolomiten und die Chancen und Grenzen der Elektromobilität gesprochen.

Erasmus + Klimaschutz: mit dem Zug durch Europa
Zugreisen können ein europäisches Abenteuer mit dem Klimaschutz vereinen. Erasmus geht auch ohne Flugzeug, davon ist der Verein Erasmus by Train überzeugt.